1. Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie soll klar und transparent darlegen, wie wir die von Ihnen bereitgestellten oder automatisch erhobenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie diese Website und ihre Unterseiten besuchen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Auf der Unterseite /demo haben Sie die Möglichkeit, das Deliveo-Kuriersystem 14 Tage lang unverbindlich zu testen. Zu diesem Zweck bitten wir um Ihre geschäftlichen Kontaktdaten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), die Vorbereitung des Vertragsabschlusses sowie berechtigtes Interesse (Kontaktaufnahme, Verkauf). Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung von Anfragen und der vertrieblichen Kommunikation.
3. Welche Daten erfassen wir?
Wir verarbeiten die folgenden Datenkategorien:
- Bei Demoanfragen: die im Formular angegebenen Kontaktdaten.
- Technische Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website: IP-Adresse, Geräteinformationen, Cookies.
4. Aufbewahrungsdauer
Die auf der Unterseite /demo von Ihnen angegebenen Daten werden maximal ein Jahr aufbewahrt, sofern Ihr Interesse nicht zu einem Vertrag führt. Bei Vertragsabschluss werden die Daten für die Dauer der Vertragserfüllung aufbewahrt. Dieser Zeitraum entspricht dem Zweck der Verarbeitung und dem Grundsatz der Datenminimierung.
5. Datenweitergabe und Übermittlung an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu Vertriebs- oder Marketingzwecken an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe kann nur in folgenden Fällen erfolgen:
- wenn gesetzlich vorgeschrieben;
- wenn die Verarbeitung durch einen Auftragnehmer im Auftrag des Verantwortlichen erforderlich ist (z. B. technischer Support in Ihrem Land) – in diesem Fall wird der Schutzstandard vertraglich gewährleistet.
6. Cookies und Tracking
Diese Website verwendet, wie die meisten Websites, Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, das Besucherverhalten zu analysieren und die Funktionsweise der Seite zu optimieren. Cookies können „unbedingt erforderlich“, analytisch oder zu Marketingzwecken sein. Wenn Sie nicht unbedingt erforderliche Cookies ablehnen möchten, können Sie diese in den Browsereinstellungen deaktivieren.
Analysedaten werden ausschließlich anonym verarbeitet und nicht mit den auf dem /demo-Formular angegebenen personenbezogenen Daten verknüpft.
Google Analytics Cookies
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen von Google Inc. („Google“) betriebenen Webanalysedienst. Google Analytics setzt Cookies auf Ihrem Gerät, um statistische und Verkehrsanalysedaten über die Nutzung der Website zu sammeln. Die so erfassten Informationen (z. B. IP-Adresse, Besuchszeit, aufgerufene Seiten) können auf den Servern von Google in den USA gespeichert und verarbeitet werden.
Zweck dieser Cookies ist es, zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, und die Benutzerfreundlichkeit sowie die Leistung der Website zu verbessern. Google verarbeitet diese Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie und stellt dem Datenverantwortlichen aggregierte statistische Daten ohne persönliche Identifizierung zur Verfügung.
Die Verwendung von Cookies erfordert Ihre Einwilligung, die Sie durch Annahme des Cookie-Banners erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit über die Browsereinstellungen oder durch Löschen der Cookies widerrufen werden.
7. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten – einschließlich der auf der Unterseite /demo gesammelten Daten – vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
8. Rechte der betroffenen Person
Nach DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft – Sie können Informationen darüber anfordern, welche Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung – Sind die Daten ungenau oder unvollständig, können Sie deren Korrektur verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
– Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – falls die Verarbeitung automatisiert erfolgt und auf von Ihnen bereitgestellten Daten basiert.
- Widerspruchsrecht – wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert und Sie dieser widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung – wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected]. Ihr Antrag wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeitet.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren – z. B. aufgrund von Gesetzesänderungen, Weiterentwicklung der Dienstleistungen oder internen Änderungen der Datenverarbeitungspraktiken. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht, und bei wesentlichen Änderungen sowie vorhandenen Daten werden Sie entsprechend informiert.
10. Kontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder Anträgen zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected]
Verantwortlicher: Mav-IT Kft.
Adresse: Ungarn, H-1183 Budapest, Ráday Gedeon u. 1
Steuernummer: HU12368615